Cover von "Spielen will gelernt sein!?" wird in neuem Tab geöffnet

"Spielen will gelernt sein!?"

Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Stöppler, Reinhilde; Haveman, Meindert
Verfasserangabe: Reinhilde Stöppler/Meindert Haveman ; unter Mitarbeit von Rebekka Jöst und Carina Wirth
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Pä 5.2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieses Buch soll einen Beitrag zur pädagogischen Förderung durch das Spiel, aber auch zu einer inklusiven Freizeitgestaltung von Menschen mit geistiger Behinderung leisten. Grundlagen wie Theorien des Spiels, Spielformen, -funktionen sowie Besonderheiten in Spielentwicklung und -verhalten von Kindern mit geistiger Behinderung werden erörtert. Des Weiteren werden neben neuen Spielen auch kreative Anregungen zur Modifikation unterschiedlicher Spiele vorgestellt.Die dargestellten Praxisbeispiele wurden in inklusiven und sonderpädagogischen Einrichtungen erprobt. Sie haben unterschiedliche Anspruchniveaus und Akzentsetzungen, sie sind vielfältig und variabel einsetzbar, sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich sowie in der Freizeitgestaltung.Das Buch richtet sich an alle Spielbegeisterten, die in der Bildung und Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung tätig sind.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Dortmund, verlag modernes lernen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 5.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8080-0644-3
Beschreibung: 3. Aufl., 152 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Gesellschaftsspiel, Geistig Behinderter, Sammlung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch