Cover von Was tut der Wind, wenn er nicht weht? wird in neuem Tab geöffnet

Was tut der Wind, wenn er nicht weht?

Begegnungen mit der Kleinkindpädagogik in Reggio Emilia
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Dreier, Annette
Verfasserangabe: Annette Dreier
Jahr: 2015
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Pä 2.2 - Reformpädagogik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Im Mittelpunkt der Reggio-Pädagogik stehen die Bildungsprozesse von Kindern und die Kreativität, mit der sie die Welt entdecken. Das Buch beschreibt das Außergewöhnliche dieser Pädagogik und verdeutlicht ihr Entstehen aus einer kulturgeschichtlichen Perspektive. Vor allem aber erörtert die Autorin die häufig gestellte Frage nach der Umsetzung einzelner Elemente anhand vielfältiger Beispiele aus dem pädagogischen Alltag!

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Berlin, Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-589-24683-0
Beschreibung: 8. Aufl., 176 S. : Ill.
Schlagwörter: Reggio nell'Emilia, Kindertagesstätte, Kindergartenerziehung, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertagesheim, Kindertageseinrichtung, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Kindertagesstätten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch