Strategien zur Sprachbildung und Sprachförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen
wird in neuem Tab geöffnet
Mit Kindern im Gespräch (Kita)
Strategien zur Sprachbildung und Sprachförderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Gisela Kammermeyer [und 7 weitere]
Jahr:
2019
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
Pä 2.2 - S: Sprachförderung
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Konzept zur Bildung von Strategien zur sprachlichen Entwicklung von Kindern in KITA und Kindergarten mit allen theoretischen Hintergründen, Praxismodulen, Vorlagen, Transkripten und Videobeispielen auf DVD zur Qualifizierung von pädagogischem Fachpersonal.
Bei dem Qualifizierungskonzept "Mit Kindern im Gespräch" geht es darum, die Sprachförderkompetenzen pädagogischer Fachkräfte, aber auch von Eltern, zu optimieren, was wiederum zu einer Verbesserung der Interaktion zwischen Kind und Erwachsenem führt. Dabei stehen empirisch belegte Strategien zur Sprachförderung in der Kita im Zentrum. Qualifizierung nach dem Baustein-Prinzip. Der Praxisteil besteht aus sieben Modulen, die wiederum in einzelne Bausteine untergliedert sind. Diese können in Fort- und Weiterbildungen verwendet werden, sind aber auch für das Selbststudium geeignet. Die Basis bildet dabei der Ansatz des situierten Lernens.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Donauwörth, Auer
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Pä 2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-403-08049-7
Beschreibung:
2. Auflage, 252 Seiten : Illustrationen ; 1 DVD
Schlagwörter:
Spracherziehung, Sprachförderung, Kindertagesstätte, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertagesheim, Kindertageseinrichtung, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Kindertagesstätten
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch