Cover von Die Pädagogin der glücklichen Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Die Pädagogin der glücklichen Kinder

Emmi Pikler - ihre Lehre war eine sanfte Revolution, ihr Leben unter den Nazis in höchster Gefahr
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Baldini, Laura
Verfasserangabe: Laura Baldini
Jahr: 2024
Mediengruppe: B.Bell.Erw/L.narr.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: BALD Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wien, 1930er Jahre: Die frisch promovierte Emmi ist begeistert von den modernen Ansätzen der Kindermedizin, denn Ärzte, Analytiker und Pädagogen arbeiten zum Wohle der Kleinsten zusammen. Hier will sie ihre eigenen Ideen einer liebevollen Erziehung weiterentwickeln. Als sie ihren späteren Mann kennenlernt, scheint Emmis Glück vollkommen. Doch dann ergreifen die Nazis die Macht, und Emmi, die Jüdin ist, gerät in Lebensgefahr. Sie kann sich mit ihrer Tochter zur Familie eines »ihrer« Kinder retten. Aber niemand weiß, ob das Versteck sicher ist. Und ob Emmi ihren Mann je wiederfinden kann ...
 
>>Das friedliche und erfüllte Zusammenleben von Eltern und Kindern war eines der zentralen Anliegen von Emmi Pikler. Früh erkannte sie, dass Kinder, die in den Vorstädten Wiens auf der Straße spielten und auf Bäume und Eisenbahnpuffer kletterten, viel seltener Knochenbrüche und Gehirnerschütterungen hatten als Kinder aus wohlhabenden Familien, die sich ruhig verhalten und »benehmen« mussten.. Also fing sie an, die Bewegungsentwicklung von Kindern zu beobachten. Was Emmi Pikler vor hundert Jahren erforschte, hat heute mehr Relevanz denn je.
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Piper
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biografie
ISBN: 978-3-492-06476-7
Beschreibung: 2. Auflage , 300 Seiten
Schlagwörter: Pikler, Emmi, Biografie, Pädagogik, Motorische Entwicklung, Roman, Erziehungswissenschaft, Pädagogischer Prozess
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Fesselnder Roman über eine mutige Kinderärztin, die die Pädagogik revolutionierte