wird in neuem Tab geöffnet
Die Pariser Commune
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Michel, Louise
Mehr...
Verfasserangabe:
Louise Michel ; aus dem Französischen von Veronika Berger ; die Gedichte übersetzte Eva Geber
Jahr:
2021
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
Ge 3.6.6
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Pariser Commune dauerte 72 Tage und war der erste Versuch, Sozialismus in die Tat umzusetzen. Auf einzigartige Weise kämpfte ein großer Teil der Pariser Bevölkerung gemeinsam für eine befreite Stadt: frei von Monarchie, von Besetzung und auch von der Macht des Kapitals. In den wenigen Wochen wurden konkrete Maßnahmen für die rechtliche Gleichstellung von Frauen und Männern, für die Befreiung der Armen von Pfandschulden, für die Senkung der Mieten, für ein Recht auf Bildung für alle umgesetzt.
Viele Frauen kämpften in der Commune für diese Rechte und eine bessere Zukunft der Bevölkerung, allen voran Louise Michel als Lehrerin, Sanitäterin und Mitglied des bewaffneten Kampfes. Für sie endete die Hoffnung der 72 Tage in der Deportation, doch Michel wurde zur Ikone.
Mit diesem Buch gelingt es ihr durch präzise Berichterstattung und gleichzeitig kämpferisch-polemische Parteilichkeit, die Ursachen für die Bewegung zu erklären und ihre Erfolge sowie ihr Scheitern nachzuzeichnen.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
mandelbaum verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ge 3.6.6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-85476-882-1
Beschreibung:
2. Auflage, 416 Seiten : zeitgenössische Fotografien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch