wird in neuem Tab geöffnet

begleiten bis zuletzt

Ratgeber für Angehörige von schwerkranken Menschen
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Dachverband Hospiz Österreich
Verfasserangabe: hrsg. vom Dachverband Hospiz Österreich
Jahr: 2014
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Sterbebegleitung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Zum Inhalt: Was beim Begleiten wichtig ist. Warum man als Begleiter/in gut für sich sorgen soll. Wer oder was Begleitung unterstützt. Wenn die Betreuung zu Hause nicht möglich ist. Was noch wichtig zu wissen ist. Was beim Essen wichtig ist. Was beim Trinken wichtig ist. Wie der Körper sich im Sterben verändert. Wie Atemnot gelindert werden kann. Wenn Fieber auftritt. Spirituelle Unterstützung thematisieren. Vorausschauende Notfallplanung. Demenzkranke Menschen begleiten. Wenn die/der Sterbende ins Koma fällt. Mit Trauer leben. Kinder und Tod. Wenn eine Welt zusammenbricht. Wer andere um einen Dienst bittet, erweist ihnen einen Dienst. Stichworte zu Hospiz- und Palliative Care. Wichtige Ziele der letzten Lebensphase.

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sterbebegleitung
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 7. überarbeitete Auflage, 49 Seiten
Schlagwörter: Hospiz, Sterbebegleitung, Sterben / Begleitung <Psychologie>, Sterbebeistand, Sterbender / Begleitung <Psychologie>, Sterbehilfe <Sterbebegleitung>, Thanatotherapie, Orthotanasie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Mit weiterführenden Adressen und Literaturangaben.