Cover von Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung wird in neuem Tab geöffnet

Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung

mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Lühr, Kristina; Zens, Christine; Müller-Engelmann, Meike
Verfasserangabe: Kristina Lühr, Christine Zens, Meike Müller-Engelmann
Jahr: 2021
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ps 8.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt sich nach dem Erleben eines Traumas, z.B. einer Vergewaltigung, einem Unfall oder auch einer Naturkatastrophe. Typische Symptome sind ein intensives Wiedererleben des traumatischen Ereignisses in Form von Bildern oder Alpträumen, Dissoziation oder Panikanfälle. Die Betroffenen werden von ihren Erinnerungen überwältigt.
 
Der Therapie-Tools-Band orientiert sich am Verlauf einer Traumatherapie und setzt sich aus den Teilen (1) Stabilisierung, (2) Traumaaufarbeitung und (3) Integration und Neuorientierung zusammen. Zu jedem Bereich werden Instrumente und Übungen verschiedener psychotherapeutischer Ansätze zur Verfügung gestellt, darunter ACT, Schematherapie und DBT. Audiomaterialien ergänzen die umfangreiche Materialiensammlung.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Weinheim , Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ps 8.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-621-28521-6
Beschreibung: 1. Auflage, 371 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: PTBS, Traumatherapie, Suizidalität, Psychohygiene, Arbeitsblätter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: mit E-Book und Arbeismaterialien