Cover von Krisen und Interventionen wird in neuem Tab geöffnet

Krisen und Interventionen

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Riedel, Christoph
Verfasserangabe: Christoph Riedel ; herausgegeben von Nadine Lexa
Jahr: 2017
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Sterbebegleitung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Krisen am Ende des Lebens verstehen und begleiten wird im vorliegenden Werk als psychologisch orientiertes Angebot an Sterbende und deren An- und Zugehörige verstanden. Sterbende sind meist in ihrer Autonomie, in ihrer Entscheidung- und Gestaltungsfähigkeit stark eingeschränkt. Immobilität und zunehmende Isolation verstärken ein Gefühl der Hilflosigkeit, auch gegenüber den Begleitenden. Es kann zu Krisen kommen. Mit Hilfe psychotherapeutischer Ansätze kann eine gelingende Interaktion entstehen, auf deren Grundlage neue Möglichkeiten entwickelt werden können. Die persönliche Resilienz und die individuellen Ressourcen der Sterbenden und deren Angehörigen bilden die Grundlage für die psychologische orientierte Begleitung. Ziel dieses Buches ist nicht, die Begleitenden zu psychotherapeutischen Fachkräften auszubilden, sondern Verständnishilfen und Interventionsanregungen zur Beruhigung Sterbender in Krisensituationen vorzustellen. Quelle: Klappentext.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: der hospizverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sterbebegleitung
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-946527-10-7
Beschreibung: 144 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Sterbebegleitung, Palliativpflege, Krise, Ratgeber, Sterben / Begleitung <Psychologie>, Sterbebeistand, Sterbender / Begleitung <Psychologie>, Sterbehilfe <Sterbebegleitung>, Thanatotherapie, Orthotanasie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch