wird in neuem Tab geöffnet
Dement, aber nicht bescheuert
für einen neuen Umgang mit Demenzkranken
Verfasserangabe:
Michael Schmieder/Uschi Entenmann
Jahr:
2016
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
Demenz
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zweigstelle:
2 LFS AS Brixen
|
Standorte:
Demenz
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Worum geht es?
Demenzkranke wollen als Menschen wahrgenommen werden. Aber wir "Gesunden" können nicht ertragen, einen geliebten Angehörigen ins Vergessen gleiten zu sehen - wir therapieren, beschäftigen und medikamentieren, damit wir uns nicht hilflos fühlen. Doch hilft das den Dementen? Nein, im Gegenteil. Die Kranken möchten in ihrem So-Sein angenommen werden. Dafür plädiert Michael Schmieder, und dieses Konzept praktiziert er im Pflegeheim Sonnweid - mit beeindruckendem Erfolg.
Was ist besonders?
Michael Schmieder ist ein Mann der Praxis: Er lebt das, was er schreibt. Er nimmt die Demenzkranken und ihre Bedürfnisse ernst und behandelt jeden Kranken als Individuum. Die Dementen bestimmen die Bedingungen, unter denen sie leben möchten. Wenn das bedeutet, dass eine Patientin nur noch Torte isst und ein anderer am besten im Flur schläft, so ist das in Ordnung. Hauptsache, es geht den Patienten gut. Und das tut es: Sonnweid gilt als eines der besten Pflegeheime für Demenzkranke.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Ullstein Buchverlage
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Demenz
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-550-08102-6
Beschreibung:
5. Auflage , 221 Seiten
Schlagwörter:
Sonnweid, das Heim, Demenz, Altenpflege, Anoia <Neurologie>, Dementia, Alter / Krankenpflege, Altenkrankenpflege, Alter / Pflege, Geriatrische Altenpflege, Altenpflegekonzept
Mehr...
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch