Cover von Praxishandbuch Empowerment wird in neuem Tab geöffnet

Praxishandbuch Empowerment

Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen begegnen
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Madubuko, Nkechi
Verfasserangabe: Nkechi Madubuko
Jahr: 2021
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Interkulturalität Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

assismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen verlangen nach einer Antwort der pädagogischen Professionen und der Sozialen Arbeit. Aus der Betroffenenperspektive heraus analysiert die Autorin, welche Haltung, Reflexion und welches Wissen als Fachkraft unabdingbar ist, um Rassismus zu erkennen und Empowerment mitzudenken. Empowerment-orientierte Handlungskompetenz, Umgang mit Unterschieden, Wirkungen von Rassismuserfahrungen und wie Diskriminierung zu begegnen ist, wird praxisnah vorgestellt und mit Beispielen zur Umsetzung verknüpft. Das Besondere: Erstmals stellen Empowerment-Trainer_innen im Buch ihre Methoden in geschützten Räumen (Safer Spaces) vor.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Interkulturalität
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-6478-0
Beschreibung: 1. Auflage, 228 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Rassismus, Diskriminierung, Jugend, Safer space, Empowerment, Handbuch, Soziale Diskriminierung, Jugend <12-20 Jahre>, Jugendalter, Jugendlicher, Teenager, Jugendliche
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch