Cover von Mein fremdes Kind wird in neuem Tab geöffnet

Mein fremdes Kind

wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden : über Vertrauen und Wege aus der Abhängigkeit
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Wolpers, Ulrike
Verfasserangabe: Ulrike Wolpers
Jahr: 2021
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ps 8.3.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

 
Lennart ist zehn, als sich seine Leidenschaft für Onlinespiele wie »Fortnite« und »Brawl Stars« zur Sucht entwickelt - mit den psychischen und körperlichen Symptomen eines Junkies. Eindringlich schildert seine Mutter Ulrike Wolpers, wie ihre Familie in diese Situation hineinschlittert. Nach kaltem Entzug und monatelanger Therapie bekommt Ulrike Wolpers' Sohn seine Spielsucht in den Griff. Dabei helfen ihm das Verständnis, Mitgefühl und Vertrauen seiner Eltern und Geschwister, aber auch neue, im Familienrat aufgestellte Regeln für Onlinezeiten und Smartphone-Nutzung.
 
Was können Eltern tun, um gar nicht erst in so eine Situation zu geraten? Ulrike Wolpers weiß: mit Handyentzug allein ist es nicht getan. In ihrem Buch entlarvt sie weitverbreitete Mythen zum Medienkonsum unserer Kinder und zeigt, was Eltern gewinnen, wenn sie sich Zeit für den Erwerb eigener Medienkompetenz nehmen. Ein alltagserprobter Elternratgeber für einen sicheren Umgang mit Onlinemedien.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Benevento Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ps 8.3.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7109-0125-6
Beschreibung: 1. Auflage, 303 Seiten
Schlagwörter: Mediensucht, Handysucht, Computerspielsucht, Gaming, Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch