Cover von Pädagogische Ansätze für die Kita von der Fröbel-Pädagogik bis zum infans-Konzept wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogische Ansätze für die Kita von der Fröbel-Pädagogik bis zum infans-Konzept

46 Bildkarten : Basiswissen für Teams, Auszubildende und Quereinsteiger
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Groß, Martina
Verfasserangabe: Martina Groß
Jahr: 2021
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 3 LFS AS Meran Standorte: Pä 2.2 - RF : Reformpädagogik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die wichtigsten pädagogischen Konzepte für Kitas im Überblick!
Maria Montessori, Waldorf-Pädagogik oder der Reggio-Ansatz: Pädagogische Konzepte dienen als Leitfaden für Erzieherinnen und Erzieher in der alltäglichen pädagogischen Arbeit. Die Kindheitspädagogin Martina Groß stellt auf 46 Bildkarten neun bedeutsame pädagogischen Konzepte für die Kita strukturiert und übersichtlich vor.
 
> Von Fröbel- bis Reggio-Pädagogik: die wichtigsten Konzepte für Krippe und Kita
> Für Auszubildende, Quereinsteiger und zur Auffrischung: konzentriertes Basiswissen auf 46 Lernkarten
> Systematischer Aufbau: vom Bild des Kindes, über Rolle des Erziehers bis zu verwendeten Materialien
> Ideal zur Prüfungsvorbereitung oder zur Weiterbildung des Teams
> Inklusive Begleitheft mit methodischen Hinweisen und kostenlosem Download- Material
 
Hohe Betreuungsqualität mit Wissen über pädagogische Handlungskonzepte!
Mit der Reformpädagogik und mit neueren erziehungswissenschaftlichen Ansätzen Ende des 20. Jahrhunderts stehen Erziehern eine Vielzahl an Handlungskonzepten für ihre Arbeit zur Verfügung. Das jeweilige Bild vom Kind, die Rolle der pädagogischen Fachkraft, Methoden, Materialien und Raumgestaltung haben einen großen Einfluss auf die pädagogische Praxis und den Umgang mit den Kindern in der Kita.
 
Fundiert zeigt die Autorin die jeweiligen Schwerpunkte und Unterschiede auf. Mit diesem Grundlagenwissen können Erzieher ihr pädagogisches Handeln besser strukturieren, reflektieren und transparenter arbeiten.
 
Ob Situationsansatz, Freinet-Pädagogik oder das Konzept Emmi Pikler: Das Bildkarten-Set hilft Auszubildenden und Quereinsteigern, pädagogische Handlungskonzepte zu erlernen. Für erfahrene Kita-Erzieher ist es ein nützliches Hilfsmittel, im Team über die eigene Arbeit zu sprechen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: München, Don Bosco Medien
Beilagen: 1 Begleitheft
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 426-0-17-951710-5
Beschreibung: 46 farbige Lernkarten ; 1 Begleitheft
Schlagwörter: Reformpädagogik, Bildkartenset, Lernkarten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: inkl. Downloadcode für Zusatzmaterialien