Cover von Gewaltfreie Kommunikation in der KiTa wird in neuem Tab geöffnet

Gewaltfreie Kommunikation in der KiTa

wertschätzende Beziehungen Gestalten - zu Eltern, Kindern, im Team und zu sich selbst : 10 Geschichten und 25 Übungen
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Leitner, Barbara E.
Verfasserangabe: Barbara Leitner
Jahr: 2020
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Pä 2.2 - M/D : Methodik, Didaktik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Qualität der Beziehungen und die Art und Weise der Interaktionen bestimmen ganz wesentlich die Qualität der Arbeit in einer Kindertagesstätte. Es ist deshalb wichtig, eine positive Haltung zu sich selbst und anderen Menschen zu finden und eine Sprache, die dieser Qualität dient. Dafür bietet sich die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg an. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Arten von Beziehungen im KiTa-Alltag: innerhalb des Teams, zu den Kindern, zu den Eltern und zu sich selbst. Zahlreiche Übungen und Geschichten aus der Praxis helfen, GFK-Wissen umzusetzen und praktisch zu leben.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Paderborn, Junfermann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7495-0155-7
Beschreibung: 196 Seiten : Illustration
Schlagwörter: GfK, Gewaltfreie Kommunikation, Kindertagesstätte, Praxis, Ratgeber, Kindertageseinrichtung, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertagesheim, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Kindertagesstätten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: www.empathieleben.de ; www.barbaraleitner.de