wird in neuem Tab geöffnet
Der Waldkindergarten
Grundlagen und Praxisbeispiele der Naturraumpädagogik
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Miklitz, Ingrid
Mehr...
Verfasserangabe:
Ingrid Miklitz
Jahr:
2021
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
Sp 5 -Erlebnispädagogik
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
In diesem Basisbuch finden Sie das nötige Hintergrundwissen zum Ansatz Waldkindergarten – von Ausstattung, Aktivitäten und Spielen, Zusammenarbeit mit Eltern, Arbeit mit unter Dreijährigen, gesetzlichen Grundlagen, Organisation bis hin zur Gründung. Zusätzlich erleichtern Checklisten, Tipps und Beispiele die praktische Umsetzung. Die aktualisierte und überarbeitete Neuauflage wurde ergänzt um die Themen: Sicherheit, Naturraumpädagogik, Gender, Achtsamkeit, Familien mit Migrationshintergrund u.a.
Vor dem Hintergrund des neu erwachten ökologischen Interesses vieler Eltern im Zuge der Klima-Debatten oder der Bücher z.B. von Peter Wohlleben ist dieser Ansatz aktueller denn je. Ob als Methoden-Basisbuch für Auszubildende oder Studierende oder als Handbuch für Waldkindergärten oder solche, die sich auf den Weg begeben: Dieses umfassende Kompendium ist ein unverzichtbarer Begleiter.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Cornelsen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Sp 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8346-5280-5
Beschreibung:
9., vollständig überarbeitete Auflage, 295 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch