Cover von Wer nicht alt werden will, muss vorher sterben wird in neuem Tab geöffnet

Wer nicht alt werden will, muss vorher sterben

Nachdenken über die letzte Lebenszeit
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Francia, Luisa
Verfasserangabe: Luisa Francia
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Bell.Erw/L.narr.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: FRAN Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Gutes Sterben – was ist das? Luisa Francia beleuchtet Alter und Sterben aus ihrer Sicht als Tochter, die ihre alte Mutter pflegt und bis zum Tod begleitet. Offen, schonungslos ehrlich und fernab der heilen Welt der Werbeprospekte beschreibt sie, wie kräftezehrend die Pflege Angehöriger ist, wie die Pflegesituation in Heimen heutzutage oft aussieht und welche Konsequenzen sie für sich daraus gezogen hat.
 
Luisa Francia beschäftigt sich vor allem mit den zwei essenziellen Fragen: Wie können wir gut alt werden und dabei unser Leben Stück für Stück loslassen, um angstfrei und friedvoll zu sterben? Sie gibt Mut machende Anregungen für das Alter und die Vorbereitung auf den eigenen Tod. Denn nur wer sich mit diesem Thema früh genug auseinandersetzt und sich vorbereitet, wird am Ende gut gehen können.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: München , nymphenburger
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sterben und Tod
ISBN: 978-3-485-02856-1
Beschreibung: 1. Auflage, 159 Seiten
Schlagwörter: Alter, Pflegebedürftigkeit, Tod, Angstbewältigung, Lebensfreude, Mutter, Hauspflege, Tochter, Alter Mensch, Senioren, Betagter, Senior, Lebensende <Tod>, Angst / Bewältigung, Mütter, Familienpflege / Krankheit, Häusliche Krankenpflege, Hauskrankenpflege, Familienkrankenpflege, Häusliche Pflege, Ambulante Krankenpflege <Familienpflege>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch