Cover von Motivierende Gesprächsführung wird in neuem Tab geöffnet

Motivierende Gesprächsführung

Motivational interviewing : 3. Aufl. des Standardwerks in Deutsch
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Miller, William R.; Rollnick, Stephen
Verfasserangabe: William R. Miller ; Stephen Rollnick
Jahr: 2015
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ps 3.3 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Neuauflage unterscheidet sich deutlich, da die Weiterentwicklung standardisierter Verfahren zur Gesprächsanalyse die Identifikation von zentralen Wirkmechanismen ermöglicht. Anstatt wie zuvor in erster Linie auf Phasen und Prinzipien von MI abzuheben, wird an vier Prozessen angesetzt, die als Grundelemente zum MI-Ansatz gehören - Beziehungsaufbau, Fokussierung, Evokation und Planung. Dieses Vier-Prozesse-Modell zeigt die Praxis von MI. Die Autoren führen aus, wie sich die genannten MI-Prozesse während des gesamten Veränderungsverlaufs einsetzen lassen, und zwar nicht nur im Hinblick auf Verhaltensänderungen. Außerdem gibt neue Erkenntnisse zu MI-Basiselementen und zur MI-Ausbildung: Status-quo-Sprache wird nun als das Gegenteil von Veränderungssprache (Change Talk) beschrieben und von Anzeichen für Dissonanz in der Beziehung von Beraterin/Berater und Klientin/Klient abgegrenzt. Folglich rücken die Autoren von ihrem früheren Konzept des Widerstands ab.
Unverändert ist hingegen die geistige und emotionale Grundhaltung, in der MI durchgeführt wird, nämlich in einem kooperativen, partnerschaftlichen Verhältnis zum Gegenüber. Damit schließen die Autoren an die jahrtausendealte und kulturübergreifende Einsicht an, wie wichtig Mitgefühl für mögliche Heilungsprozesse ist.
Das Buch enthält außerdem neue Fallbeispiele, ein Glossar mit MI-Begriffen und eine aktualisierte Bibliografie.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freiburg im Breisgau, Lambertus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ps 3.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7841-2545-9
Beschreibung: [Neuausg.], 3. Auflage des Standardwerks in Deutsch, 482 Seiten : Illustration, Diagramme
Schlagwörter: Psychotherapie, Nichtdirektive Gesprächsführung, Motivation, Verhaltensmodifikation, Behandlung / Psychologie, Psychologische Behandlung, Motiv <Psychologie>, Verhalten / Motivation, Verhaltensmotivation, Selbstmotivation, Selbstmotivierung, Verhalten / Modifikation, Verhaltenskorrektur, Verhaltensänderung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: US-amerik. Originalausgabe 2013 erschienen