wird in neuem Tab geöffnet
Musik in der Begleitung am Lebensende
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Plechinger, Simone Viviane
Mehr...
Verfasserangabe:
Simone Viviane Plechinger ; hrsg. von Nadine Lexa
Jahr:
2020
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
Sterbebegleitung
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Musik ist eine Möglichkeit, im palliativen Setting emotional und funktional für den Erhalt oder die Verbesserung der Lebensqualität zu sorgen.Studien zufolge konnten auch positive Effekte auf das Empfinden von Schmerzen, Angstzuständen und das spirituelle Wohlbefinden festgestellt werden. Musik kann, wie sonst kein anderes Medium, Gefühle auslösen, Erinnerungen wecken und stimmungsaufhellend wirken. Um aber wirksam werden zu können, braucht es die Bereitschaft, sich auf sie einzulassen und dies gilt für alle Beteiligten.Anhand ihrer musiktherapeutischen Begegnungen möchte Simone Plechinger die Wirkungsweisen von Musik verdeutlichen und den Leser dazu ermutigen, selbst herauszufinden wie Musik in der eigenen Begleitung eingesetzt werden kann. Haupt- und ehrenamtlich Begleitende können hier gleichermaßen Impulse für ihre Arbeit finden.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
hospiz verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-946527-32-9
Beschreibung:
143 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch