Cover von Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung wird in neuem Tab geöffnet

Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung

GFK als Basis für bedürfnisorientierte Begleitung
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Nimrich, Karen
Verfasserangabe: Karen Nimrich
Jahr: 2022
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ps 3.3 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Gewaltfreie Kommunikation eröffnet für die Begleitung behinderter Menschen völlig neue Perspektiven.Maya möchte sich seit Tagen nicht waschen, Ahmed redet unentwegt beim Essen und Simone wirft beim Mittagessen in der Schule mit Geschirr: Alltag in vielen Wohngruppen mit geistig behinderten Menschen sowie in der heil- oder sonderpädagogischen Arbeit. Wie gehen wir mit solchen Verhaltensweisen um? Welche Reaktionen sind angemessen und sinnvoll? Was können wir tun, um Konflikte zu lösen und herausfordernde Situationen souverän zu meistern? Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Lösungsweg, der in der Begleitung von Menschen mit Intelligenzminderung sehr hilfreich ist. Dieser Ratgeber verrät, welche Chancen die Gewaltfreie Kommunikation im Alltag mit behinderten Menschen bietet. Nach einem kompetenten Einblick in die GFK mit ihren klassischen vier Elementen - Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte - widmet sich die Autorin unter anderem den folgenden Themenbereichen:* Bedürfnisse bei Menschen mit Intelligenzminderung erkennen und erfüllen* Die sozio-emotionale Entwicklung von der Geburt bis ins Erwachsenenalter* Chancen bedürfnisorientierter Sprache: Bedürfnisse im Fokus der Arbeit* Empathie und das "Vier-Ohren-Modell": Schuldohren vs. Verständnisohren* Aspekte von Macht und Umgang mit dieser* Gewaltfreie Kommunikation im Team: Störungen ansprechen * Umgang mit Kritik und Vorwürfen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Salzburg, edition riedenburg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ps 3.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99082-107-7
Beschreibung: 1. Auflage, 169 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: GfK, Gewaltfreie Kommunikation, Behinderung, Praxisratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Mit vielen interaktiven Übungen