Cover von Die Träume der Sterbenden wird in neuem Tab geöffnet

Die Träume der Sterbenden

warum wir den Tod nicht fürchten müssen : berührende Erkenntnisse eines Hospizarztes
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Kerr, Christopher; Mardorossian, Carine M.
Verfasserangabe: Dr. med. Christopher Kerr mit Carine Mardorossian ; aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Karin Weingart
Jahr: 2022
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Sterbebegleitung Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Christopher Kerr ist Hospizarzt. Alle seine Patienten sterben. Tausende von Menschen hat er bereits begleitet, die ihm im Angesicht ihres Todes erstaunliche Erlebnisse berichteten. Es sind Erfahrungen, die darauf hindeuten, dass sich während des Sterbens seelische Prozesse in uns ereignen, die verblüffend lebensbejahend und friedvoll sind. Oft sind es Träume oder Visionen, in denen alte Beziehungen intensiv wieder aufleben, wie auch bedeutungsvolle Erfahrungen der Liebe, des Aussöhnens und Verzeihens. Sie markieren für die Betroffenen den Übergang von tiefstem Leid, Schmerz und Verzweiflung hin zu Trost, Hoffnung, ja zum teil Freude und Akzeptanz im Angesicht der eigenen Endlichkeit - und sie ermöglichen es den Strebenden, loszulassen und die Reise "auf die andere Seite" zuversichtlich anzutreten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Sterbebegleitung
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-70447-3
Beschreibung: 3. Auflage , 287 Seiten
Schlagwörter: Sterben, Trauer, Sternbegleitung, Palliativpflege, Palliative Care, Hospiz, Erfahrungsbericht, Sterbeprozess
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch