Cover von Histamin-Intoleranz wird in neuem Tab geöffnet

Histamin-Intoleranz

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Fritzsche, Doris
Verfasserangabe: Doris Fritzsche
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Me 3.3.2 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Nicht jeder, der sich gesund ernährt, fühlt sich automatisch auch wohl. Lebensmittel wie Tomaten, Fisch, Hartkäse, Spinat oder Sauerkraut können bei Menschen mit Histamin-Intoleranz - HIT - zu vielen verschiedenen Beschwerden führen wie beispielsweise starke Magen-Darm-Beschwerden, Herzrasen, Kopfschmerzen, eine behinderte Nasenatmung, geschwollene Augenlider oder niedriger Blutdruck. Die Symptome treten meistens unmittelbar bis zwei Stunden nach dem Essen auf und können bis zu einem halben Tag oder länger andauern. Ursache ist ein im Lauf des Lebens erworbener Mangel am Enzym DAO. Da die HIT eine genaue Kenntnis der zu vermeidenden histaminreichen Nahrungsmittel erfordert, werden in diesem Kompass detaillierte Lebensmitteltabellen aufgeführt. Mit dem empfohlenen Drei-Phasen-Programm - konsequenter Verzicht, das Finden der verträglichen Histamindosis und der Einsatz von Antihistaminika und Enzymen - können die Krankheitszeichen fast vollständig verschwinden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: München, Gräfe und Unzer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Me 3.3.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8338-5294-7
Beschreibung: Aktualisierte Neuauflage, 1. Auflage, 96 Seiten
Reihe: GU Kompass
Schlagwörter: Histamin, Unverträglichkeit, Ernährung, Ratgeber, Nutrition, Ernährungszustand, Ernährugsstatus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch