Cover von Sisyphos im Maschinenraum wird in neuem Tab geöffnet

Sisyphos im Maschinenraum

eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Heßler, Martina
Verfasserangabe: Martina Heßler
Jahr: 2025
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Künstliche Intelligenz Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 30.09.2025

Inhalt

Die Vorstellung, dass der Mensch im Vergleich zur Maschine defizitär ist, ist technikchauvinistisch. Derzeit verspricht künstliche Intelligenz, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und menschliche Grenzen zu sprengen. Wie Martina Heßler eindrucksvoll darlegt, wird aber bereits seit dem frühen 19. Jahrhundert versucht, fehlerhafte Menschen mit überlegenen Maschinen einzuhegen, zu ersetzen und zu übertreffen. Das Bild einer perfekten Maschine, die alle denkbaren Probleme lösen kann, hat seit jeher den gesellschaftlichen Fortschritt maßgeblich geprägt. Es wird Zeit, diese unzeitgemäße Illusion zu verabschieden!

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: München , C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Künstliche Intelligenz
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-82330-5
Beschreibung: Originalausgabe ; 2. Auflage, 297 Seiten
Schlagwörter: Maschine, Technik, KI, Perfektion, Fehlbarkeit, Fortschrifttsgläubigkeit, Desillusionierung, Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Nominiert für den dt. Sachbuchpreis 2025