Cover von Unsichtbare Narben wird in neuem Tab geöffnet

Unsichtbare Narben

erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern berichten
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Johannes Jungbauer, Katharina Heitmann (Hg.)
Jahr: 2018
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ps 8.3 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Schweigen brechen. Eine psychische Erkrankung in der Familie bringt vielfältige Belastungen und Einschränkungen mit sich. In diesem authentischen und bewegenden Ermutigungsbuch berichten erwachsene Kinder psychisch erkrankter Elternteile ihre Sicht der Dinge. Die besonderen Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche mit einem psychisch erkrankten Elternteil machen, stellen oft ein jahrzehntelang gehütetes Familiengeheimnis dar. In diesem Buch brechen erwachsene Kinder ihr Schweigen, stellen sich ihren Erinnerungen, sprechen über ihre Gefühle und ordnen sie in ihre Biografie ein. Die zehn Geschichten zeigen ein Spektrum unterschiedlicher Persönlichkeiten und unterschiedlicher Diagnosen der Eltern von Zwangsstörungen über Borderline, Schizophrenie hin zu Depression und Alkoholabhängigkeit. Manche Themen ziehen sich durch alle Berichte, wie Verantwortungsgefühl, Abgrenzung, Scham und Schuldgefühle, Beziehungsängste, die Suche nach der eigenen Identität sowie Psychotherapie und Selbsthilfe als wichtige Hilfequellen. Quelle: Verlag.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Köln , Balance Buch + Medien Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ps 8.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86739-170-2
Beschreibung: 1. Auflage, 143 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Eltern, Borderline, Schizophrenie, Alkoholismus, Psychische Störung, Erwachsenes Kind, Elternhaus, Spaltungsirresein, Schizophrene Psychose, Seelische Störung, Mental disorder, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch