Cover von Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen wird in neuem Tab geöffnet

Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

Ein Praxisleitfaden
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Mahler, Lieselotte; Wullschleger, Alexandre; Oster, Anna
Verfasserangabe: Lieselotte Mahler ; Alexandre Wullschleger ; Anna Oster
Jahr: 2022
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ps 8.3 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Die Anwendung von Zwang in der Psychiatrie belastet alle daran Beteiligten. Die Nachbesprechung gibt Betroffenen die Gelegenheit, eine traumatische Erfahrung zu bearbeiten, und die Mitarbeitenden werden für die Bedürfnisse der Patient:innen sensibilisiert. Entscheidungsprozesse werden überdacht und angepasst, präventive Maßnahmen für künftige Krisensituationen besprochen.
 
Formen, Folgen und Vermeidung von Zwang
praxisorientiertes Buch für die Arbeit »danach«
Prävention und partizipative Psychiatrie
 
Das Praxishandbuch enthält ein Schulungskonzept zur Implementierung von Nachbesprechungen von Zwangsmaßnahmen mit vielen Beispielen aus der langjährigen Erfahrung der Autorinnen und des Autors und thematisiert typische Fragestellungen und Stolpersteine.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Köln , Psychiatrie Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ps 8.3
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9660510-1-9
Beschreibung: 1. Auflage , 107 Seiten
Schlagwörter: Zwangsmaßnahme, Zwang, Psychiatrie, Pflege, Praxisratgeber, Seelenkunde, Pflegekonzept
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Inklusive Downloadmaterial