Cover von Das FAMILIENSPIEL wird in neuem Tab geöffnet

Das FAMILIENSPIEL

[Konzept. Serap Azun, Petra Wagner, Anke Krause. In Kooperation mit dem Projekt Kinderwelten INA gGmbH an der FU Berlin].
Suche nach diesem Verfasser
Mediengruppe: Spiel/Gioco
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Pä 2.2 SPIEL : Interkulturalität Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: 2 LFS AS Brixen Standorte: Pä 2.2 SPIEL : Interkulturalität Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: 3 LFS AS Meran Standorte: Pä 2.2 SPIEL : Interkulturalität Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 26.05.2025

Inhalt

"Alle Familien sind gleich - Jede Familie ist besonders!"
Im Familienspiel können Kinder Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken: Alle Familien haben das gleiche Recht auf Anerkennung und Respekt. Jede Familie ist besonders, was ihre Mitglieder, ihr Aussehen und ihre Lebensgewohnheiten betrifft.
Das Familienspiel kann auf unterschiedliche Weise gespielt werden. Im Memory-Spiel werden die Bildpaare gesucht: Ein Bild zeigt eine Familie, das andere Bild zeigt das dazugehörige Kind. Im Such- und Finde-Spiel werden besondere Merkmale der Kinder und ihrer Familien gesucht. Im Sortier-Spiel werden die Bildkarten nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden geordnet. Das Spiel bietet auch Gesprächsanlässe mit Kindern über ihre eigenen Erfahrungen in der Familie.
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Weimar , verlag das netz ; Best. Nr 51
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Interkulturalität
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DIN-A-4-Karton-Box ; Achtung: enthält Kleinteile, nicht für Kinder 0-3 Jahre geeignet.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: 70 Bildkarten : 9 x 9 cm ; 1 Familienposter ; 1 Spielanleitung (Heft), das man in Deutsch, Türkisch, Englisch, Polnisch und Französisch lesen kann.