Borgiel, Ursula M.
Alle Kompetenzbereiche der generalistischen Ausbildung. Mit einem Geleitwort von: Siegfried Huhn, Berlin.
wird in neuem Tab geöffnet
Altenpflege Heute
Alle Kompetenzbereiche der generalistischen Ausbildung. Mit einem Geleitwort von: Siegfried Huhn, Berlin.
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Borgiel, Ursula M.
Mehr...
Verfasserangabe:
Ursula M. Borgiel (Hrsg.)
Jahr:
2021
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
Me 6.2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zweigstelle:
2 LFS AS Brixen
|
Standorte:
Me 6.2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Zweigstelle:
3 LFS AS Meran
|
Standorte:
Me 6.2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Frisch gemacht für eine moderne Pflegeausbildung mit generalistischer Ausrichtung: Drei Jahre gut ausgerüstet!
Das neue Fachlehrbuch ist nach den fünf Kompetenzbereichen der generalistischen Ausbildung strukturiert. Grundlagen, Anatomie und Krankheitslehre werden vollständig abgedeckt. Dennoch stellt es den alten Menschen in den zentralen Mittelpunkt der Pflege und ist damit ideal für die Auszubildenden geeignet, die ihre Ausbildung in einer Altenpflegeeinrichtung beginnen und beenden.
Alle Inhalte sind anschaulich an Pflegesituationen aus der Altenpflege dargestellt und erfüllen damit die neuen Anforderungen der generalistischen Ausbildung an die Kompetenzentwicklung der Auszubildenden.
Als Kernstück pflegerischer Arbeit zieht sich der Pflegeprozess durch alle Kapitel und versorgt Pflegende mit der Basiskompetenz, die sie für die Pflege von Menschen unterschiedlichsten Alters benötigen. So deckt das Werk zahlreiche Pflegediagnosen ab, die bei der Pflege älterer Menschen von Bedeutung sind.
Besonderes Plus: Die Gliederung der Kapitel 9 – 14 orientiert sich an den Themenfeldern (Kognition und Kommunikation, Mobilität und Beweglichkeit etc.) der strukturierten Informationssammlung SIS ® und ist damit – gerade für das Setting „stationäre Langzeitpflege“ – äußerst praxisnah.
Neu sind die Kapitel zur besonderen Pflege der Kinder.
Dieses Wissen ist auf hohem Niveau den Bedürfnissen der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung angepasst.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Deutschland, Elsevier GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Me 6.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-437-28591-2
Beschreibung:
4. Auflage , XXX, 1466 Seiten : Ill., Tab.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch
Fußnote:
Mit Elsevier Pflege APP + PODCAST