Cover von Beiträge zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol im Nationalsozialismus und zu ihrer Rezeption nach 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Beiträge zur Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol im Nationalsozialismus und zu ihrer Rezeption nach 1945

Krankenhauspersonal - umgesiedelte SüdtirolerInnen in der Haller Anstalt - Umgang mit der NS-Euthanasie seit 1945
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Lechner, Stefan; Sommerauer, Andrea; Stepanek, Friedrich
Verfasserangabe: Stefan Lechner ; Andrea Sommerauer ; Friedrich Stepanek
Jahr: 2015
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Zeitgeschichte Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das Schicksal psychisch kranker und geistig behinderter Menschen aus Südtirol war ursächlich mit der Option des jahres 1939 verbunden. Viele von ihnen gelangten auf Basis der Umsiedelungpolitik zwischen dem faschistischen Italien und dem nationalsozialistischen Deutschland in die Heil- un Land Pflegeanstalt Hall. Dort herrschten katastrophale Bedingungen. Welche Verantwortung trug die Leitung der Anstalt, die Ärzte, das Pflegepersonal? Die von der Tiroler Landesregierung 2011 eingesetzte Expertenkommission legt in diesem Band ihre Ergebnisse vor.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Innsbruck, Universitätsverlag Wagner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Zeitgeschichte
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7030-0861-0
Beschreibung: 368 Seiten : Illistrationen, Diagramme
Schlagwörter: Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke <Hall in Tirol>, Nationalsozialismus, Psychiatrische Krankenpflege, Zwangssterilisation, Geschichte 1942-1945, Tirol, Psychiatrie, Euthanasie, Vergangenheitsbewältigung, Faschismus / Deutschland, NS, Deutschland / Faschismus, Deutschland / Nationalsozialismus, Psychiatrische Pflege, Psychiatrie / Krankenpflege, Tirol <Land>, Seelenkunde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Literaturangaben