wird in neuem Tab geöffnet
Agnes, Ida, Max und die anderen
NS-"Euthanasie" und Südtirol : Vergessen und Erinnern
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
Elisabeth Malleier, Marlene Messner (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Paolo F. Peloso [und acht Weiteren]
Jahr:
2018
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
Ge 7.4.1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
NS-„Euthanasie“ und Südtirol: Vergessen und Erinnern!
Am 21. April 1945, wenige Tage vor Kriegsende, wurden in einem kleinen Dorf in Niederösterreich sechs Menschen getötet, fünf davon kamen aus verschiedenen Südtiroler Dörfern. Der Grund für ihre Ermordung durch die Nationalsozialisten war, dass man sie als behinderte, nicht leistungsfähige Menschen betrachtete, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen waren und die man aus diesem Grund „beseitigen“ wollte. Diese Tagung findet in Erinnerung an sie und andere Südtiroler Opfer der NS-„Euthanasie“ statt. Zu ihnen gehören auch Agnes, Ida und Max, nach denen die Veranstaltung benannt ist. Sie waren 6, 8 und 13 Jahre alt, als sie in Kaufbeuren in Bayern an der Folge von Tuberkuloseexperimenten starben.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Meran, Alpha & Beta ; Drava [Klagenfurt]
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ge 7.4.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783854358930
Beschreibung:
188 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch
Fußnote:
Literaturverzeichnis Seite 179-188