Cover von Mikrotransitionen in der Kinderkrippe wird in neuem Tab geöffnet

Mikrotransitionen in der Kinderkrippe

Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Gutknecht, Dorothee; Kramer, Maren
Verfasserangabe: Dorothee Gutknecht, Maren Kramer ; mit Fotos von Gudrun de Maddalena
Jahr: 2018
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Pä 2.2 - M/D Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Immer wieder finden im Krippenalltag kleine Übergänge, sogenannte Mikrotransitionen statt. Der Wechsel eines Raums, einer Spielsituation oder der ganzen Kindergruppe in ein neues Alltagssetting (Essen, Schlafen, Toilette) sind häufig die schwierigsten Zeiten und eine Herausforderung für die gesamte Gruppe. Besonders bei kleinen Kindern kann entstehende Hektik und mangelnd strukturierte Übergangssituationen zum Verlust der emotionalen Selbstregulation führen, was die Umsetzung einer stressreduzierenden Pädagogik erfordert. Welche Strategien gibt es, um im Krippenalltag auch in solchen Situationen ruhig zu bleiben? Das Buch bietet zahlreiche praktische Umsetzungsideen, um den Ablauf der Alltagsroutinen stressfreier zu gestalten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Freiburg im Breisgau , Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-37550-7
Beschreibung: 111 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kindertagesstätte, Kind, Tagesablauf, Übergang <Sozialwissenschaften>, Ratgeber, Kinder, Kindschaft, Kindheit, Kindesalter, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertagesheim, Kindertageseinrichtung, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Kindertagesstätten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Auf dem Cover: Entwicklungs- und Bildungsort Krippe