Roman. In der Fassung der Erstausgabe mit Materialien und einem Nachwort versehen von Thomas F. Schneider
wird in neuem Tab geöffnet
Im Westen nichts Neues
Roman. In der Fassung der Erstausgabe mit Materialien und einem Nachwort versehen von Thomas F. Schneider
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Remarque, Erich Maria
Mehr...
Verfasserangabe:
Erich Maria Remarque
Jahr:
2023
Mediengruppe:
B.Bell.Erw/L.narr.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
REMA
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
23.09.2025
|
Mit diesem Roman begründete Erich Maria Remarque seinen Weltruhm und schuf ein zeitlos gültiges Bild der Schrecken des modernen Krieges. Zum hundertsten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914 erscheint eine besonders ausgestattete, mit einem Nachwort von Thomas F. Schneider, Leiter des Remarque-Friedenszentrums der Universität Osnabrück, zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte versehene Sonderausgabe.
Die Geschichte des neunzehnjährigen Paul Bäumer, der als ahnungsloser Kriegsfreiwilliger von der Schulbank an die Front kommt, ist inzwischen Allgemeingut. Auch bei der erneuten Lektüre ist der Eindruck jedoch wieder erschütternd: Wie Bäumer statt der erhofften Kriegsbegeisterung und eines kurzen Abenteuers die ganze Brutalität des Gemetzels und das sinnlose Sterben seiner Kameraden erlebt, ist anrührend und empörend.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Köln, Kiepenheuer & Witsch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Krieg
ISBN:
978-3-462-04632-8
Beschreibung:
10. Auflage , 463 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch
Fußnote:
Der Weltbestseller der Anti-Kriegsliteratur - das Buch zur Oscar-prämierten Netflix-Verfilmung