Cover von Die Rettung der Pflege wird in neuem Tab geöffnet

Die Rettung der Pflege

wie wir Care-Arbeit neu denken und zu einer sorgenden Gesellschaft werden
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Gronemeyer, Reimer; Schultz, Oliver
Verfasserangabe: Reimer Gronemeyer, Oliver Schultz
Jahr: 2023
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: So 5 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: 2 LFS AS Brixen Standorte: So 5 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

6 Millionen Pflegebedürftige werden für 2030 erwartet, voraussichtlich fehlen dann 500.000 Pflegekräfte. Der deutsche Pflegerat fordert ein Einstiegsgehalt für Pflegekräfte von 4.000 Euro, aber schon jetzt kann kaum jemand einen Platz im Pflegeheim selbst bezahlen. Und mit Geld allein wird sich die Pflegekatastrophe nicht abwenden lassen, davon sind Reimer Gronemeyer und Oliver Schultz überzeugt.
Die Pflege braucht einen Aufbruch. Das Zukunftsszenario, das uns sonst erwartet, ist ernüchternd: Eine ambulante und stationäre Pflege, die - hoch subventioniert - pflegebedürftige Alte in sozial entkernten Arealen professionell versorgt. Das wäre der Schrecken für alle, die dem entgegenwarten. Der positive Gegenentwurf dazu ist eine partizipative, gesellschaftlich getragene Pflege.
Gronemeyer und Schultz skizzieren das Bild der »Caring Society«: Nur wenn alle gemeinsam anpacken, wird sich die Pflegekrise abwenden lassen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-37294-2
Beschreibung: 192 Seiten
Schlagwörter: Pflegenotstand, Pflegeheim, Care-Gesellschaft , Debatte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: "Wir müssen umdenken!"