Cover von Hannah Arendt wird in neuem Tab geöffnet

Hannah Arendt

Philosophie für Einsteiger
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Baratella, Nils; Maffeis, Stefania; Reichert, Juliane Eva
Verfasserangabe: N. Baratella, A. Lorenz, S. Maffeis, J.E. Reichert
Jahr: 2017
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ph 3.7 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am Grunde des Denkens von Hannah Arendt liegen die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Zwei Weltkriege und die Shoah haben Verwüstung hinterlassen, wo vorher die alten Welten der abendländischen Kultur bestanden hatten. Damit ist auch der Glauben an humanistische Werte, der Glaube daran, dass der Mensch dem Menschen kein Wolf sein muss, in seinen Grundfesten erschüttert. Die Welt liegt in Trümmern und mit ihr die Menschen. Wie also weiter leben? Kurze Einführung in die politischen Gedanken Hannah Arendts zum Thema Totalitäre Herrschaft und antisoziale Situationen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ph 3.7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7705-5952-7
Beschreibung: 87 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Arendt, Hannah, Totalitarismus, Philosophie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis Seite 83-85