Cover von Bindungsstörungen wird in neuem Tab geöffnet

Bindungsstörungen

von der Bindungstheorie zur Beratung und Therapie
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Brisch, Karl Heinz
Verfasserangabe: Karl Heinz Brisch
Jahr: 2022
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ps 8.3.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Karl Heinz Brisch zeigt die Möglichkeiten auf, wie psychische Störungen von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Bindungssicht verstanden und klassifiziert werden können. Die von ihm entwickelte bindungsbasierte Psychotherapie eröffnet neue Wege, sogar schwerste Störungen erfolgreich zu behandeln. Dabei berücksichtigt er stationäre, ambulante sowie Einzel- und Gruppen-Settings. Neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der Epigenetik und der Psychoneuroimmunologie haben in die Neuausgabe Eingang gefunden.
 
Dieses Buch wendet sich an:
ÄrztInnen aller Fachrichtungen
PsychologInnen und PsychotherapeutInnen
Alle Berufsgruppen in den helfenden und sozialen Berufen, die Menschen mit Bindungsstörungen in allen Altersgruppen betreuen und begleiten
Adoptiv- und Pflegeeltern

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ps 8.3.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-94937-7
Beschreibung: 19., erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage, 435 Seiten
Schlagwörter: Bindungslosigkeit, Bindungstheorie, Therapie, Fachbuch, Bindungsangst, Bindungsunfähigkeit, Bindungsstörung, Beziehungsunfähigkeit, Beziehungsangst, Krankenbehandlung, Behandlung / Medizin
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Das Standardwerk vom führenden Experten im deutschsprachigen Raum; Viele klinische Beispiele