wird in neuem Tab geöffnet

Andreina Emeri

Scritti e ricordi : Schriften und Erinnerungen
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Facchinelli, Ingrid
Verfasserangabe: Ingrid Facchinelli (Hg.)
Jahr: 1999
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: So 1.6.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Der vorliegende Band gibt Einblick in das Leben und Wirken von Andreina Emeri. Sie war eine der führenden Frauen im Südtirol der 1970er und 1980er Jahre. Angeregt von der sozialen Auf- und Ausbruchstimmung der 68er und der Andreina EmeriStudentInnenbewegung begannen sich Frauen in Gruppen zu organisieren. Andreina Emeri war dabei, als sich 1971 in Bozen die »Gruppe Aleksandra Kollontaj« bildete. Sie setzte sich als Rechtsanwältin für den Mieterschutz und die Gewerkschaftsanliegen ein. Ab 1983 wurde die Frauenrechtlerin auch in politischen Institutionen aktiv. Sie kandidierte bei den Landtagwahlen und wurde über die »Alternative Liste für das andere Südtirol« in den Landtag gewählt. Dort trug sie wesentlich dazu bei, dass frauenbezogene Themen auf politischer Ebene diskutiert wurden.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bozen , Alexander Langer Stiftung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 1.6.1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: ristampa 2008 , 175 pagine : Illustrazioni
Schlagwörter: Frauenrecht, Frauenbewegung, Südtirol<1970-1985>, Emeri, Andreina<1936-1985>, Ardizzone, Andreina
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: italienisch