wird in neuem Tab geöffnet

Südtirol-Handbuch

mit Autonomiestatut
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Südtirol
Verfasserangabe: [Hrsg. von der Südtiroler Landesregierung. Verantw. Schriftl.: Marco Pappalardo]
Jahr: 2019
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: So 4 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: So 4 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: So 4 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: So 4 Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 09.01.2025

Inhalt

Das Südtirol Handbuch ist bereits seit Jahrzehnten ein bewährtes und handliches Übersichtswerk, das wesentliche Informationen über Geschichte, Verwaltung und Politik in Südtirol zusammenfasst. Neben allgemeinen Informationen zu Autonomie und Institutionen in Südtirol sind dort auch die Wahlergebnisse der jüngsten Wahlen auf europäischer, gesamtstaatlicher und lokaler Ebene zu finden. Eine wichtige NEUERUNG dieses Handbuches ist die Integration der drei bedeutendsten rechtlichen Fundamente der Südtirol-Autonomie, nämlich die italienische Verfassung, das Gruber-De Gasperi-Abkommen und das Autonomiestatut.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Bozen , [Ex Libris Genossenschaft]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 4
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 288 Seiten : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Südtirol, Tirol <Süd>, Alto Adige, Bozen-Südtirol, Tiroler Etschland, Bozen <Provinz>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch