wird in neuem Tab geöffnet

Die schulische Integration / Inklusion von Jugendlichen mit Hörschädigung an der LBS für Handwerk und Industrie in Bozen unter besonderer Berücksichtigung der Identitätsbildung, der Sprachentwicklung, der psychosozialen Entwicklung und der Lernum

Welche interaktiven / inklusiven Maßnahmen werden gesetzt, um Schüler und Schülerinnen mit Hörschädigung zu fördern und zu unterstützen? Von welchen Faktoren ist das Gelingen integrativer / inklusiver Maßnahmen abhängig? Welche Bereicherung stellt eine gelungene Inklusion für das Lernen in der gesamten Klasse dar?
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Egger, Margit
Verfasserangabe: Margit Egger
Jahr: 2009
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Pä 5.7 [Integration] Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 5.7
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 61 S. : Graph. Darst.
Schlagwörter: Inklusion, Lernen, Förderung, Hörschädigung, Integration, Unterricht, Lernvorgang, Lernprozess, Schulunterricht, Unterrichtsgestaltung, Unterricht / Didaktik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch