Cover von Der Streit um Pluralität wird in neuem Tab geöffnet

Der Streit um Pluralität

Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Rebentisch, Juliane
Verfasserangabe: Juliane Rebentisch
Jahr: 2022
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Ph 3.7 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts politische Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, Flucht und Staatenlosigkeit, Sklaverei und Rassismus, Kolonialismus und Nationalsozialismus, Moral und Erziehung, Diskriminierung und Identität sowie Kapitalismus und Demokratie sind die Stichworte der entsprechenden Auseinandersetzungen. Indem sie den Fokus auf das Motiv der Pluralität legt, lässt Rebentisch in diesen unterschiedlichen thematischen Kontexten jeweils den Zusammenhang von Arendts Gesamtwerk ebenso greifbar werden wie die Widersprüche, die es durchziehen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ph 3.7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-58781-2
Beschreibung: Erste Auflage, 287 Seiten
Schlagwörter: Pluralität, Staatenlosigkeit, Politische Philosophie, Sachbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: andere
Fußnote: Leipziger Buchpreis - Sachbuch (Shortlist)