Cover von Psychomotorische Spiele für Kinder in Krippen und Kindergärten wird in neuem Tab geöffnet

Psychomotorische Spiele für Kinder in Krippen und Kindergärten

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Herm, Sabine
Verfasserangabe: Sabine Herm
Jahr: 2021
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: 1 LFS Hannah Arendt Standorte: Pä 2.2 - S+F : Spiel- und Förderpädagogik Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Kinder brauchen Bewegung, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich ihre Umwelt anzueignen. Die Autorin Sabine Herm erläutert anschaulich die enge Verbindung und Zusammengehörigkeit von psychischem und motorischem Erleben und stellt die Beziehung von Bewegung, Sprache, Emotionalität, Sozialverhalten sowie anderen Bereichen der frühkindlichen Entwicklung dar.Der Praxisteil lädt zu zahlreichen Motorik- und Wahrnehmungsspielen ein, bei denen die Kinder mit allen Sinnen Bewegungs- und Körpererfahrungen sammeln. Zudem unterstützen Sie die Bewegungslust und die Freude am gemeinschaftlichen Tun. Wichtig ist dabei stets das Grundprinzip der Psychomotorik: Nicht einzelne, isolierte Funktionen oder Fertigkeiten werden trainiert, sondern das Kind wird ganzheitlich in seiner aktiven Entwicklung unterstützt, denn: Bewegung ist die Basis frühkindlichen Lernens. Entdecken Sie den Klassiker aus der Psychomotorik neu!

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Berlin , Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Pä 2.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8346-5285-0
Beschreibung: 16. Auflage, 159 Seiten
Schlagwörter: Psychomotorik, Krippe, Kindertagesstätte, Spiele, Sammelband, Kindertageseinrichtung, Kind / Tagesstätte, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindertagesheim, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim, Kindertagesstätten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Auf der Haupttitelseite ist der Verlag als "Cornelsen" angegeben; Impressum: "ursprünglich bei Cornelsen Verlag GmbH, Berlin (ISBN 978-3-589-24795-0) erschienen"