Ein Südtiroler Mädchen erlebt den Krieg und Neuanfang. Nach den Erinnerungen von Paula Morandell.
wird in neuem Tab geöffnet
Der Milchkrug
Ein Südtiroler Mädchen erlebt den Krieg und Neuanfang. Nach den Erinnerungen von Paula Morandell.
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Nolte, Verena
Mehr...
Verfasserangabe:
Verena Nolte ; mit Fotos von Mila Pavan
Jahr:
2020
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
1 LFS Hannah Arendt
|
Standorte:
Ge 7.4
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Paula wird 1934 in Kaltern in Südtirol geboren. Ihre Heimat ist seit wenigen Jahren Teil Italiens, die deutsche Sprache und Kultur sind verboten. Als ihr Vater seine Anstellung verliert, wandert die Familie 1939 im Zuge der sogenannten Option ins Deutsche Reich, nach Baden bei Wien, aus. Damit verlieren sie die Rechte auf ihr angestammtes Herkunftsland. 1945 besetzen sowjetische Truppen Baden, Paulas Mutter beschließt angesichts von Vergewaltigungen und Hunger ohne ihren Mann mit den fünf Kindern zurück nach Südtirol zu flüchten. Der Weg ist lang und lebensbedrohlich, Teile des Weges schlägt sich die elfjährige Paula als Älteste allein mit zweien ihrer Brüder durch, am Ziel sind die Rückkehrer nicht willkommen.
Verena Nolte erzählt die Biografie Paula Morandells, die mit ihrer Familie zwischen die Mühlsteine der Geschichte gerät und heute in Kaltern lebt.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Wien-Bozen, Folio Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ge 7.4
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-85256-821-8
Beschreibung:
190 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch